Beratung für Jugendliche und Eltern

Berufsberatung der Agentur für Arbeit - ein Service nicht nur für Jugendliche

Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit

Deinen Schulabschluss hast du bald in der Tasche, aber dir fehlt noch die passende Ausbildung? Wir sind für dich da!

Deine Berufsberatung im Oberbergischen Kreis

Finde deine Berufung!

#AusbildungKlarmachen

 

Die Expertinnen und Experten der Berufsberatung der Agentur für Arbeit helfen und unterstützen Ausbildungssuchende bei allen Fragen zur Berufs- oder Studienwahl. Sie erarbeiten zusammen mit dem/der Jugendlichen individuell passende Optionen und machen auf Chancen und auf eventuelle Risiken aufmerksam. Ebenso informieren sie über mögliche Förderleistungen oder weitergehende Möglichkeiten der Unterstützung.
 

Ziel der Berufsberatung ist es unter anderem, Jugendliche oder junge Erwachsene (auch Nicht-Schüler!), die eine betriebliche Ausbildung anstreben, umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren. Hier geht´s direkt zur Berufsberatung.

Über die kostenlose Hotline 0800 4 5555 00 kann ein Termin für ein Beratungsgespräch
vereinbart werden.
 

Weitere Beratungsangebote und Informationen:

Neben den Angeboten der Agentur für Arbeit bieten weitere Institutionen im Oberbergischen Kreis Beratungsmöglichkeiten bezüglich der beruflichen Orientierung an. Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird weiter ergänzt.

Bei folgenden Stellen finden Eltern und Jugendliche Beratung zu Schulabschlüssen,
(duale) Ausbildung, vollzeitschulische Ausbildung und Studium:

 

Berater der Handwerkskammer und der Industrie- und Handleskammer

"Passgenaue Besetzung" der Industrie- und Handelskammer zu Köln in der Geschäftsstelle Oberberg  

Seit dem 01.07.2016 unterstützt Susanne Schmidt junge Menschen als Beraterin in der "Passgenauen Besetzung". Ihr Angebot richtet sich an Ausbildungstellensuchende im Oberbergischen Kreis, die eine Ausbildungsstelle im gewerblich - technischen sowie im kaufmännischen Bereich suchen.
So sieht das Angebot für Ausbildungsstellensuchende aus:

  • Aktuelle und passgenaue Ausbildungsstellenangebote
  • Praxisnahe Informationen über Berufe
  • Attraktive Alternativen zum Wunschberuf
  • Individuelle Empfehlungen an Unternehmen
  • Check der Bewerbungsunterlagen
  • Tipps für Vorstellungsgespräche, Telefonate und Einstellungstest

Ihre Ansprechpartnerin:

Dirk Kölschbach
Berater -  passgenaue Besetzung
Talstraße 11
51643 Gummersbach
Telefon 02261 8101-965
E-Mail dirk.koelschbach@koeln.ihk.de

 

Zwei Kollegen der Handwerkskammer zu Köln unterstützen die Berufsorientierung junger Menschen

Dipl.- Sozialarbeiter M.A. Thomas Freundlieb begleitet und koordiniert das Projekt „Ausbildungsbotschafter“. Ausbildungsbotschafterinnen und –botschafter sind Auszubildende aus dem zweiten oder dritten Ausbildungsjahr. In Schulen berichten sie, was ihnen an ihrem Beruf Spaß macht, was in einer Ausbildung an spannenden Tätigkeiten auf einen zu kommt und wie der Weg in die Ausbildung beschritten werden kann.

Weitere Information über das Projekt erhalten Sie auf der Internetseite „Ausbildungsbotschafter“ oder von:

​Handwerkskammer zu Köln
Thomas Freundlieb
Peter – Welter – Platz 5
50676 Köln
Telefon 0221 2022-416
Fax 0221 2022-430
E-Mail freundlieb@hwk-koeln.de

 

Als Berater im Programm „Passgenaue Besetzung“ steht Dipl.-Soz.Päd. Andres Thiemann den Schülerinnen und Schülern als Berater für den Oberbergischen Kreis zur Seite. Informationen über die vielfältigen Ausdildungsmöglichkeiten im Handwerk, Unterstützung bei der Berufswahl und Hilfe bei der Erstellung zeitgemäßer Bewerbungsunterlagen bietet Herr Thiemann unter:

Handwerkskammer zu Köln
Andreas Thieman
Peter – Welter – Platz 5
50676 Köln
Telefon 0221 2022-408
Fax 0221 2022-425
E-Mail thiemann@hwk-koeln.de

Weitere Informationen zu dem Programm "Passgenaue Besetzung" finden Sie in dem Flyer Ausbildungsvermittlung der Handwerkskammer zu Köln.

 

Weitere Beratungsangebote und Informationen mit dem Schwerpunkt Studien

Im Bereich Studienorientierung bieten die Universitäten und Fachhochschulen neben der persönlichen Beratung verschiedene Neigungs- und Interessenstests an. Es bietet sich an, diese Tests als Grundlage für die persönlich Beratung zu nutzen.

Beratung im Oberbergischen Kreis:

Online Angebote zur Orientierung bei der Studienwahl:

Grundlegende Informationen zum Studium erhalten Sie auf der Homepage der jeweiligen Universität bzw. Fachhochschule. Einen Überblick über das Studieren in Köln erhalten Sie hier.

Wenn es etwas weiter entfernt sein soll folgen hier die passenden Links:

 

2.komplett Eu Esf-nrw Mags Fh Bunt