Das Bildungsbüro Oberberg wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr! Zum Neujahrsgruß 2023:

© Марина Демешко - stock.adobe.com
© Марина Демешко - stock.adobe.com
Veröffentlichung Rheinische Anzeigenblätter vom 13.01.2023
Ob mit bedarfsgerechten Betreuungs- und Beratungsangeboten, einer vielseitigen Schullandschaft, attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten, der Berufsschule vor Ort, einem Studium an der Technischen Hochschule Köln am Campus Gummersbach oder gezielten Angeboten im Bereich der Weiterbildung: Am Bildungsstandort Oberberg begleiten und unterstützen wir Ihre Karriere mit einem in der Region abgestimmten Angebot entlang der gesamten Bildungskette.
Auf dieser Seite finden Sie nicht nur erste Informationen über Angebote, Akteure, Initiativen und Projekte am Bildungsstandort Oberberg, sondern auch die Ansprechpersonen für Ihr ganz persönliches Anliegen.
Gemeinsames Pilotprojekt des zdi-Zentrum investMINT Oberberg und der TH Köln Campus Gummersbach
Im Rahmen eines zweitägigen Pilotworkshops konnten 11 ukrainische Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl verschiedene Experimente rund um das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) an der TH Köln Campus Gummersbach durchführen.
Wie verbessert man die Aerodynamik eines Modellautos mit Wohnwagen? Wie funktioniert das Messen der thermophysikalischen Eigenschaften von Stoffen? Zu diesen und vielen weiteren Fragen konnten die Jugendlichen der Klassen 8-11 anschauliche Experimente zu dem Thema „Angewandte Thermo-/Fluiddynamik - Phänomene aus Alltag und Technik verstehen!“ selber durchführen und eigene Ideen entwickeln. Dabei kam sehr anschaulich unter anderem auch ein Windkanal mit Disco-Nebel zum Einsatz.
„Die Sprache ist ein Türöffner“
Die Sprachbarriere war für die Jugendlichen, die überwiegend aus dem (russischsprachigen) Osten der Ukraine stammen, in dem Workshop kein Problem, denn er fand in russischer bzw. ukrainischer Sprache statt. Die Idee für dieses Konzept hatten die beiden Professoren Dr. Igor Shevchuk und Dr. Denis Anders der TH Köln Campus Gummersbach, die auch die Schülerinnen und Schüler, in den beiden Tagen betreuten.
"Perspektiven für Berufs- und Studienangebote vermitteln"
Ziel des Projektes ist es den jungen Ukrainerinnen und Ukrainern u.a. die beruflichen Perspektiven in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen hier vor Ort aufzuzeigen.
Organisiert wurde der Workshop gemeinsam vom Bildungsbüro des Oberbergischen Kreises als Geschäftsstelle des zdi-Zentrums investMINT Oberberg und von der TH Köln Campus Gummersbach. Gefördert wird das Projekt von der Hans Hermann Voss-Stiftung.
Die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier.
Veröffentlichung Rheinische Anzeigenblätter vom 13.01.2023