Der Oberbergische Kreis beteiligt sich seit dem 01.07.2016 an dem durch den Bund geförderten Programm „Bildung integriert“.
Mit der Teilnahme am Förderprogramm des Bundes "Bildung integriert" wird das erfolgreiche Modell des Bildungsnetzwerkes Oberberg - über den bisher rein schulischen Bezug hinaus - entlang der gesamten Bildungskette strukturell und inhaltlich zu einer kohärenten, regionalen Bildungsstrategie weiterentwickelt.
Parallel dazu wird ein datenbasiertes Steuerungssystem aufgebaut, das sowohl die Identifizierung von Bedarfen in bildungsrelevanten Handlungsfeldern unterstützt und notwendige Entscheidungen begründet als auch die Wirkungen bzw. Wirksamkeit von ergriffenen Maßnahmen - zielgenau und kleinräumig - beobachten, messen und bewerten kann. So können vorhandene Mittel zukünftig kreisweit und kommunalscharf effizient eingesetzt und genutzt werden.
Die regionale Umsetzung erfordert
• eine Erweiterung des Bildungsbegriffs, bzw. ein ganzheitliches Bildungsverständnis
• die Bereitschaft zur gemeinsamen Gestaltung einer regionalen Bildungslandschaft und eine damit verbundene Auflösung der Fragmentierungen der Zuständigkeiten im Bildungsbereich
• die Kooperation staatlicher und kommunaler, sowie nicht staatlicher und
zivilgesellschaftlicher Bildungsakteure
• den Willen zur Übernahme einer gemeinsamen Verantwortung aller relevanten
Bildungsakteure
Faktencheck
Frühe Bildung in Zahlen Oberberg konkret 2016-2018
|
|
Handreichung
Gemeinsame Gestaltung des Übgangs Kita - Grundschule in Oberberg |
 |
|

|
Bildungskonferenz 2018: Vortrag Prof. Dr. Rainer Brödel
Bildungskonferenz 2018: Talkrunde zum Thema „Lebenslanges Lernen“